Buchgestaltung für die Symrise AG, Holzminden · Corporate Design, Corporate Photo, Branding, seit 2008 · Text & Konzeption [zusammen mit Heine Warnecke Design]: Marc-Stefan Andres, Münster
zur Website · Projekt in Corporate Design ansehen · Projekt in Corporate Photo ansehen
Projektbeschreibung
Symrise ist einer der weltgrößten Hersteller von Aromen und Duftstoffe. Der M-Dax-Konzern mit Hauptsitz in Holzminden entwickelt und produziert mit mehr als 8.500 Mitarbeitern auf allen Kontinenten wichtige geschmacks- und duftgebende Bestandteile für die Verbraucher in aller Welt. Einer der wichtigsten Rohstoffe ist die Vanille. Sie dient uns als Beispiel für eines der zentralen Unternehmensziele: Nachhaltiges und zugleich wirtschaftliches Wachstum.
Symrise’ Intention war es, den Vanille-Anbau mit Blick auf seine Kunden wie Lebensmittelkonzernen, Parfümeriehäusern oder Kosmetikherstellern, Analysten und Investmentbankern, Aktionären und nicht zuletzt den Mitarbeitern als wichtigen Stakeholdern bekannter machen. Die Aufgabe war komplex: Vor zehn Jahren begann Symrise, die Gewinnung des Rohstoffs auf Madagaskar – von der Pflanzung bis zum Extrakt – zu verändern: nachhaltig, sozial verträglich und wirtschaftlich.
Die Idee des vorliegenden Buches ist es, diese Entwicklung durch eindrucksvolle Geschichten über Menschen und ihre Motivationen und Ziele darzustellen und so en passent auch die Unternehmensziele zu vermitteln. Die Sprache sollte einfach und für jeden verständlich sein und sehr transparent den Prozess mit seinen Widrigkeiten dazustellen. Gleichzeitig sollte ein grundlegendes Bild der Rahmenbedingungen auf Madagaskar transportiert werden.
Die Gestaltung setzt dazu auf große Klarheit, in der der Vanilleanbau bis zur Extraktion in allen seinen Facetten beschrieben und visualisiert wird. Unterstützend wurden die beherrschenden Farben der Insel aufgenommen, ebenso sprechen großformatige Fotos eine klare Sprache, die die Situation auf der Insel ungeschönt darstellt. Die Protagonisten wurden zugleich mit monochromen Fotos, die auf kleinformatigen Seiten eingebunden sind, prominent gezeigt, um ihre Wichtigkeit für die Story zu unterstreichen. Ergänzend sind neben den Hauptreportagen Bausteine gestaltet worden, die Fakten und Informationen kompakt infografisch aufbereitet zeigen.
Neben der hohen journalistischen, konzeptionellen und gestalterischen Expertise, die das komplexe Thema punktgenau aufbereitet, überzeugt das Buch zudem schon beim Auspacken: Es ist eingeschlagen in bereits auf Madagaskar während der Produktion verwendetes und daher nach Vanille duftendes Packpapier. Ein Erlebnis für alle Sinne.
Auszeichnungen für diesen Kunden
ADC Award [Bronzener Nagel 2017] // BCM Award [Gold Award 2016] // Berliner Type [Grand Prix 2016, Silver Award 2018, 2016, 2015, 2014, Bronze Award 2012, Diplom Design 2016] // Corporate Design Preis [Auszeichnung 2017] // DDC Award [Silver Award 2015, Bronze Award 2015, 2017, Auszeichnung 2015, 2014, 2012] // Designpreis der Bundesrepublik [Silver Award 2013] // Econ Award [Gold Award 2016, Platin Award 2015] // Econ Megaphon Award [Bester der Branche 2019, 2017, 2016, 2015, Megaphon in Silber 2013, Megaphon in Bronze 2016, Shortlist 2017] // European Design Award [Silver Award 2016, Bronze Award 2021, 2015, 2014, Gold Award 2013] // German Design Award [Special Mention 2019, Winner 2017, Special Mention 2016, Nominee 2016, Winner 2014] // Good Design Award Australia [2019, 2017] // Good Design Award Chicago [2015, 2014] // iF Design Award [2021, 2020, 2018, 2017, 2016, 2015, 2013] // Joseph Binder Award [2014] // MfG Award [1. Preis 2014, 1. Preis 2013] // Red Dot Design Award [Auszeichnung 2018, 2016, 2015, Best of the Best 2014, Auszeichnung 2013]














