Buchgestaltung für die Symrise AG, Holzminden · Corporate Design, Corporate Photo, Branding, seit 2008 · Text & Konzeption [zusammen mit Heine Warnecke Design]: Marc-Stefan Andres, Münster
zur Website · Projekt in Corporate Design ansehen · Projekt in Corporate Photo ansehen
Projektbeschreibung
Die Herausforderung
Symrise ist einer der weltgrößten Hersteller von Duftstoffen und Aromen. An letzteren arbeiten mehr als die Hälfte der 8.500 Mitarbeiter an über 40 Standorten auf allen Kontinenten dieser Erde. Ihnen gelingt es, sich von den vielfältigen kulinarischen Trends über alle Grenzen hinweg inspirieren zu lassen und diese zu erforschen. Auf dieser Basis erfolgt die Übertragung in einen industrietauglichen, stark konzentrierten Maßstab, um so mit innovativsten Technologien aus immer nachhaltiger produzierten Rohstoffen Aromen, Farben, Texturen und andere Zutaten zu schaffen. Diesen Prozess soll das Buch „What’s cooking?“ bildhaft und textlich darstellen.
Die Zielgruppen
Die Publikation richtet sich an die Kunden des M-Dax-Konzerns, die Lebensmittelkonzerne, die Analysten und Investmentbanker, die Aktionäre und die Mitarbeiter, Journalisten und andere Multiplikatoren als wichtige Stakeholder.
Die Idee
Es galt die besten, interessantesten und spannendsten Geschichten aus dem Konzern zu entdecken und dabei sämtliche Geschäftsbereiche von Süßigkeiten über Getränke bis hin zu Snacks oder Kaffeearomatisierungen zu berücksichtigen. Zudem war es essentiell die einzelnen Prozessschritte am jeweils besten Beispiel zu beschreiben.
Die Lösung
Ergebnis ist ein 256 Seiten starkes Werk, dass in der Branche Maßstäbe setzt. Es zeigt weltweite Trends und Symrise’ einzigartige Kompetenz diese in weltmarkttaugliche Produkte zu übersetzen.
Die dazu gewählte Sprache ist einfach und verständlich. Die Geschichten sind journalistisch beschrieben und im Reportagestil bebildert. Alle Storys wurden mit dem Blick von außen an rund einem Dutzend Standorten in aller Welt recherchiert, um ein hohes Maß an Authentizität zu erlangen.
Die Gestaltung setzt auf Vielfältigkeit und Klarheit, auch bei den acht Infografiken, die als Ausklappseiten über das Buch verteilt sind. Die Wahl der Materialien, wie Leinen und Naturpapier, Veredelungen, wie Heißfolien- und Blindprägungen, unterstützen den Eindruck der leidenschaftlichen Gestaltung. Die fünf Kapitel des Buches werden von Fotoinstallationen eingeleitet, die das jeweilige Thema interpretieren. Das Küchentuch und die Kordel verstärken die Assoziation des individuellen Kochens.
Auszeichnungen für diesen Kunden
ADC Award [Bronzener Nagel 2017] // BCM Award [Gold Award 2016] // Berliner Type [Grand Prix 2016, Silver Award 2018, 2016, 2015, 2014, Bronze Award 2012, Diplom Design 2016] // Corporate Design Preis [Auszeichnung 2017] // DDC Award [Silver Award 2015, Bronze Award 2015, 2017, Auszeichnung 2015, 2014, 2012] // Designpreis der Bundesrepublik [Silver Award 2013] // Econ Award [Gold Award 2016, Platin Award 2015] // Econ Megaphon Award [Bester der Branche 2019, 2017, 2016, 2015, Megaphon in Silber 2013, Megaphon in Bronze 2016, Shortlist 2017] // European Design Award [Silver Award 2016, Bronze Award 2021, 2015, 2014, Gold Award 2013] // German Design Award [Special Mention 2019, Winner 2017, Special Mention 2016, Nominee 2016, Winner 2014] // Good Design Award Australia [2019, 2017] // Good Design Award Chicago [2015, 2014] // iF Design Award [2021, 2020, 2018, 2017, 2016, 2015, 2013] // Joseph Binder Award [2014] // MfG Award [1. Preis 2014, 1. Preis 2013] // Red Dot Design Award [Auszeichnung 2018, 2016, 2015, Best of the Best 2014, Auszeichnung 2013]





